die Überschrift

die Überschrift
- {caption} đầu đề, đoạn thuyết minh, lời chú thích, sự bắt bớ, sự giam giữ, bản chỉ dẫn kèm theo hồ sơ - {head} cái đầu, người, đầu người, con, đầu, đầu óc, trí nhớ, năng khiếu, tài năng, chứng nhức đầu, vị trí đứng đầu, người đứng đầu, người chỉ huy, thủ trưởng, hiệu trưởng, chủ, vật hình đầu, đoạn đầu - phần đầu, ngọn, đỉnh, chỏm, chóp, vòi, đầu nguồn, ngọn nguồn, đầu mũi, lưỡi, đáy, ván đáy, bọt, váng kem, ngòi, gạc, mũi, mũi biển, mặt ngửa, đường hầm, nhà xí cho thuỷ thủ, đề mục, chương mục, phần chính - loại, lúc nguy kịch, lúc gay go căng thẳng, cơn khủng hoảng, cột nước, áp suất - {heading} đề mục nhỏ, tiêu đề, lò ngang, cú đánh đầu, sự đi về, sự hướng về - {headline} hàng đầu, dòng đầu, phần tóm tắt những tin chính ở đầu bản tin - {rubric} đoạn - {superscription} sự viết lên trên, chữ viết lên trên, địa chỉ ở phong bì thư - {title} tên, nhan đề, tước, danh hiệu, tư cách, danh nghĩa, tuổi, chuẩn độ, quyền sở hữu, chứng thư, văn tự

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überschrift, die — Die Ǘberschrift, plur. die en, eine kurze Schrift, welche über ein anderes Ding gesetzt wird, wodurch sie sich von der Aufschrift, Inschrift, Beyschrift und Unterschrift unterscheidet. Die Überschrift einer Münze, welche über dem Bilde stehet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG …   Deutsch Wikipedia

  • Die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG …   Deutsch Wikipedia

  • Überschrift — die Überschrift, en (Aufbaustufe) kurze, prägnante Bezeichnung für ein Werk oder einen Abschnitt Synonyme: Titel, Schlagzeile, Betitelung Beispiel: Er überflog nur die fettgedruckten Überschriften der Zeitung …   Extremes Deutsch

  • Die Kunst der Fuge — ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748, Autograph der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schöne Hortense — ist ein Roman von Jacques Roubaud, der 1985 in Paris erschien. Er ist der erste von drei Romanen, die von der Heldin Hortense handeln. 1987 erschien Die Entführung der Hortense und anschließend 1990 Das Exil der schönen Hortense. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die städtische Welt — ist ein Prosafragment aus Franz Kafkas Tagebüchern Jahrgang 1911. Ein säumiger Student versucht seinen skeptischen Vater und einen Freund davon zu überzeugen, dass er eine zündende Geschäftsidee habe, ohne dass der Leser erfährt, worum es sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Überschrift — Eine Überschrift ist im Allgemeinen die möglichst kurze, prägnante Bezeichnung für ein Werk oder einen Abschnitt. Zu unterscheiden sind Überschriften von Buch oder Sachtiteln, die Titelei, die den gesamten Inhalt eines Werkes zusammenfasst.… …   Deutsch Wikipedia

  • Überschrift — Titel; Kopfzeile; Headline * * * Über|schrift [ y:bɐʃrɪft], die; , en: etwas, was zur Kennzeichnung des Inhalts über einem Text geschrieben steht: eine kurze, lange, fett gedruckte Überschrift; wie lautet die Überschrift des Artikels, des… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”